top of page

Gedanken vor dem Kauf

Warum ein Hund mit Papieren?

Warum werden Rassehunde ohne

Papiere verkauft?

Bevor Sie sich einen Labrador anschaffen, seien Sie sich bewusst, Labbi´s sind keine Wach- bzw. Schutzhunde und sie sind auch nicht für die Zwingerhaltung geeignet. Es sind Familienhunde, Apportierhunde, Therapiehunde usw. und sie lieben und genießen Wasser. Außerdem sind sie sehr Menschen bezogen und brauchen den Kontakt zu ihnen.


Eine Anschaffung bedeutet für die nächsten 10-15 Jahre einen treuen Freund zu haben, aber auch Verantwortung für diesen zu übernehmen. Ein Hund beansprucht Zeit, auch ein Labbi braucht Erziehung, er verursacht Kosten: Futter, Steuern, Tierarzt, Versicherung...

Man bekommt für das Tier, einen lückenlosen Nachweis über viele Generationen, einen Nachweis über die Gesundheit der Eltern, unsere Hobbyzucht wird kontrolliert vom Verband bzw. Tierarzt, unsere Tiere werden ganzjährlich vom Tierarzt betreut, auch die Welpenaufzucht und das Umfeld werden kontrolliert, die Welpen werden entwurmt, geimpft, gechipt und sie erhalten eine Ahnentafel, in unserem Fall vom MHZV( Mitteldeutscher Hundezuchtverbband e.V.), die DNA  archiviert und ein DNA Profil erstellt.

Die Hündin wird keine "Wurfmaschine" .

Sind es wirklich Rassehunde (d.h. sind sie reinrassig) ?
Sind die Eltern wirklich gesund, d.h. sind sie geröngt, Augenärztlich untersucht , gentechnische Untersuchungen usw. ?
Sind die Tiere wesensfest ?
Werden sie artgerecht gehalten ?
Werden die Tiere das Jahr über betreut bzw. die Zuchtstätte überwacht ?
Wie viele Würfe hat die Hündin ?

 

Die Differenz zwischen Welpen mit und ohne Papiere ist gar nicht so groß, aber ein krankes Tier kann sehr teuer werden und viele Sorgen bereiten.

Auch wir können keine lebenslange "Gesundheitsgarantie" geben ,aber wir können durch unsere gesunden ,charakterstarken  und wesensfesten Eltern die besten Vorraussetzungen schaffen.

bottom of page